Ein Diener, der nicht genügend zu beißen hat, sucht sich einen zweiten Herrn. Niemand hat je wieder eine konventionelle Komödien-Stanze so furios in ein irrwitziges, menschenkluges Spektakel verwandelt wie Carlo Goldoni. Am Burgtheater inszeniert der Münchner Regisseur Christian Stückl Goldonis Meistwerk „Der Diener zweier Herren“ in großer Besetzung mit Peter Simonischek, Markus Meyer, Mavie Hörbiger, Andrea Wenzl, Johann Adam Oest u.v. Eine große Premiere zum Saisonende in Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Benefiz-Vorpremiere am 20. Mai 2016 um 19:30 Uhr zu Gunsten der Initiative NEIN ZU KRANK UND ARM
Karten gibt es auch an allen Bundestheaterkassen, unter www.burgtheater.at oder telefonisch mit Kreditkarte: +43 (0)1 513 1 513
Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch unter +43 (0)1 51444-4140, per eMail unter info@burgtheater.at oder bei unserem Facebook-Event.
Tun Sie Gutes mit einer Patenschaftsspende!
Wenn Sie am 20. Mai 2016 verhindert sind, können Sie durch Ihre Patenschaftsspende von Euro 100,- kulturinteressierten Klienten von NEIN ZU KRANK UND ARM, die von der Teilhabe an gesellschaftlichen Chancen ausgeschlossenen sind, ein wunderbares kulturelles Ereignis bescheren!
Die Initiative NEIN ZU KRANK UND ARM hat es sich zur Aufgabe gemacht hat, schnelle und unbürokratische Hilfe für kranke Menschen mit Armutserfahrung bereitzustellen und als Sprachrohr für Armutsbetroffene öffentlich um Unterstützung zu werben, u.a. mit Teilhabe-Projekten die soziale Inklusion von Kindern, Jugendlichen, alleinerziehenden Frauen und Familien zu unterstützen.
Dank dieser Veranstaltung und der zukünftigen Zusammenarbeit mit dem Burgtheater können wir unter anderem Familien schnell, konkret und unbürokratisch helfen sowie das Thema „Krankheit und Armut“ und die Initiative NEIN ZU KRANK UND ARM in Österreich weiter in die Öffentlichkeit hinaustragen.
Benefiz-Vorstellung Burgtheater mit freundlicher Unterstützung von:
Medienpartner: